Die clevere Alternative bei Beschädigungen

Wer kennt das nicht? Eine kurze Unaufmerksamkeit und schon ist es passiert: eine Beule, Delle oder Kratzer ziert das kostbare Blech. Ärgerlich und oftmals auch mit hohen Reparaturkosten verbunden, denn nicht selten erfolgt eine teure Instandsetzung durch eine Lackierung. Doch es gibt eine kostengünstige Alternative: SMART REPAIR


Dellen, Beulen und Hagelschäden

Ursachen dafür können Selbst- oder Fremdverschulden sein oder auch höhere Gewalt, wie z.B. durch Hagelschaden. Eine Smart Repair setzt auf ein Ausbeulen ohne Lackieren und wurde bereits in den 60er Jahren angewendet.

Zur Anwendung kommen Hebelmethoden aber auch Techniken im Klebeverfahren mit Dellenlifter oder Zughammerverfahren. Zusätzliche Lackierarbeiten werden damit überflüssig, da das Blech in seine ursprüngliche Form zurückverformt wird und der originale Lack somit erhalten bleibt. Das Fahrzeug erhält dadurch keinen Neulack der sich wertmindernd auswirken könnte.

Zudem wird die Hebelmethode seit Jahren von den Versicherern akzeptiert und auch empfohlen.


Spot Repair bei Lackschäden

Bei der Spot Repair werden nur die betroffenen Stellen beilackiert. Ein großflächiger Erhalt des originalen Lackes ist somit gegeben. Dies ist vor allem bei problematischen Lacken, wie z.B. Silber metallic, von Vorteil. Denn in der Regel weisen die nachlackierten Teile einen Farbunterschied zu den benachbarten Teilen auf, die sich noch im originalen Zustand befinden. Um dies zu umgehen, werden die angrenzenden Teile beilackiert und ein Farbunterschied somit vermieden. Ein sichtbarer Übergang wird damit vermieden.


Lederreparatur

In heutigen Fahrzeugen sind meist Glattleder (geschlossene Oberfläche) oder Semianilinleder (offenporiges pigmentiertes Leder) zu finden. Dieses zumeist durchgefärbtes und oberflächenbeschichtetes pigemtierte Leder soll den Abriebwert verstärken und damit eine lange Lebensdauer gewährleisten.

Beschädigungen ermöglichen jedoch das Eindringen von Umwelteinflüssen. Daher ist es wichtig, beschädigte Stellen möglichst schnell wieder instand zu setzen, um eine vorzeitige Alterung abzuwenden und brüchiges Leder zu vermeiden.

Spezielle Reparatursysteme und Lederfarben finden ihren Einsatz bei der Reparatur und ermöglichen so einen originalgetreuen Zustand des Leders wie am ersten Tag. Nach der Reparatur sind die reparierten Stellen auch wieder voll belastbar.

 

Sie haben Fragen? Gerne können Sie mit uns Kontakt aufnehmen. Wir beraten Sie gerne.